Wittlicher Brücke - hier wird Ihnen geholfen
Ansprechpartner
Wolfgang Schmitt-Kölzer
Kontakt
tel. 06571 20802
menu
  • Startseite
  • Ehrenamtagentur
  • Downloads
  • Weblinks
  • Aktuelles
  • Bilder
  • Presse

Breadcrumbs

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Startseite

Fa. Procontur unterstützt die Brücke



Fa. Procontur unterstützt Brücke

Die Wittlicher Brücke ist mit einen neuen Kooperationspartner nach der Corona-Pause wieder voll im Einsatz. Erstmals machten Mitarbeiter der Firma ProContur in der Belingerstraße in Wengerohr mit. In einer ersten gemeinsamen Aktion haben sie geholfen, die alte Küche einer Witwe termingerecht an die Straße für die Sperrmüll-Abfuhr zu schleppen. Der nächste Einsatz war beim Anstreichen einer Wohnung. Der geschäftsführender Gesellschafter von ProContur, Jens Pohlmann: „Wir sehen im ehrenamtlichen Engagement unseres Unternehmens einen wichtigen Baustein der Firmenphilosophie.“

Jahrestreffen Brückenbauer 2022 im Casino Wittlich


 

Jahrestreffen der Wittlicher Brücke

Die Mitglieder der Wittlicher Brücke trafen sich nach Corona bedingter Pause wieder im Wittlicher Casino. In lockerer Runde wurde über die ehrenamtlichen Erfahrungen als Helfende und Unterstützende berichtet. Die Initiative wurde im März 2013 mit Unterstützung von Bürgermeister Joachim Rodenkirch gegründet, kann also im kommenden Jahr auf ein 10jähriges Bestehen zurückblicken.

Weiterlesen: Brückenbauer Jahrestreffen 2022

....wir sind wieder da

Die Hilfeleistungen der Wittlicher Brücke gehen weiter

Ab sofort startet die Wittlicher Brücke wieder. Corona hatte das ehrenamtliche Engagement für Menschen in der Stadt Wittlich über Monate lahmgelegt. Die wöchentliche Sprechstunde im Stadthaus fällt wegen der Umbaumaßnahmen zurzeit noch aus. Die Brücke sucht dringend „nette Nachbarinnen und Nachbarn“, die mitmachen wollen.

 

Das sind die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:

Für Fahrgelegenheit und Begleitung:

Brigitte Petry (8643) und Jürgen Steilen (20214)

Für kleine handwerklichen Hilfen, Computer/Telefon/Smartphone/Tablet:

Helmut Adams (9007793), Wolfgang Schmitt-Kölzer (20802)

Für Besuche, Ausfüllen von Formularen:

Hans-Peter Pesch (0171 148 1842)


Im März 2013 nahm die Anlaufstelle "Wittlicher Brücke" ihre Arbeit auf. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Wittlich und der Ehrenamtagentur Bernkastel-Wittlich. Ihr Ziel ist es, Mitmacherinnen und Mitmacher zu finden, die sich mit Ihnen gemeinsam den vielfältigen Themen und Fragen der älter werdenden Wittlicher annehmen und den Zusammenhalt von Jung und Alt stärken wollen. Der wöchentliche Treff findet im Stadthaus jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr statt und steht allen offen, die mit anpacken wollen.


Brückenbauer Gedankenaustausch 2020 im Casino Wittlich

 

Marita ist, seitdem ihr Mann vor zwei Jahren verstorben ist, allein in ihrer kleinen Wohnung. Finanziell muss sie aufgrund ihrer sehr niedrigen Rente jeden Cent zweimal umdrehen. Sie ist auf Unterstützung angewiesen. So auch beim Besuch ihres Hausarztes oder auch, wenn sie einmal im Monat ihren Lebensmittelvorrat einkaufen muss. „Da kam mir die Info der Wittlicher Brücke gerade richtig“, sagt sie. Ihren Termin für den Arztbesuch hat sie telefonisch angemeldet. Albrecht kam sie dann pünktlich abholen, fuhr sie zum Arzt und nach der Behandlung wieder nach Hause. Mit ihm hat sie dann gleich auch den Besuch im Kaufhaus erledigt.

Weiterlesen: Brückenbauer Gedankenaustausch 2020

5 Jahre Wittlicher Brücke

 

5 Jahre Wittlicher Brücke, das war ein besonderes Anlass für ein Dankeschön an alle Helfer. Am 1. Februar 2018 traf man sich zum gemeinsamen Essen im Casino in Wittlich. In lockerer Runde wurde über die eigenen Erfahrungen als Helfer und Unterstützer der Brücke berichtet. Die Bilanz der Brücke läßt sich sehen. Weit mehr  als 100, meist ältere Menschen, nehmen die Angebote wahr. Kleine Haushaltshilfen und Unterstützung im Umgang mit PC und Smartphone werden weniger nachgefragt als der Klassiker "Fahrdienst"


 

Besuch beim Bürgermeister

Kürzlich nahm sich Bürgermeister Rodenkirch ausreichend Zeit zum Gedankenaustausch mit Aktiven der Brücke.
Anerkennend stellte er die Leistungen der 40 Ehrenamtlichen heraus. Helferinnen und Helfer kümmern sich um Menschen im Stadtgebiet Wittlich, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Sie sind oft aufgrund geringer finanzieller Mittel auf Unterstüzung angewisesen.

 

REFUGEES WELCOME
WILLKOMMEN IN WITTLICH

Anfang 2015 nahm die Wittlicher Brücke gerne das Angebot von Stadtbürgermeister Rodenkirch an, am Runden Tisch „Flüchtlingshilfe“ teilzunehmen. Ziel ist es, ein Netzwerk von Akteuren aufzubauen, das den Asylsuchenden mit Unterstützungsangeboten hilft. Koordiniert werden diese Angebote im Mehrgenerationenhaus.

Weiterlesen: Flüchtlinge willkommen


Ideenwettbewerb "Zu Hause alt werden"
der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich 2014/15

 

Landrat Gregor Eibes und Aktive  der Brücke bei der Preisverleihung am 14. Januar 2014


 Kinästhetik Workshop

  

  

Wie bewege ich mich richtig, um Stürze zu vermeiden", hieß es diesmal beim wöchentlichen Treff der Wittlicher Brücke. Die Fachfrau, Kinaesthetics-Trainerin, Gesundheits- und Krankenpflegerin Renate Simon gab die richtigen Tipps dazu.

 

Hauptmenü

  • Startseite
  • Hilfe bekommen
  • Mitmachen

5 Jahre

 

Ehrenamtlicher Dienst für hilfsbedürftige Menschen in der Stadt Wittlich

Stadt Wittlich

Impressum   Datenschutz

template joomla
Back to top